Regelungs- und Umrichtertechnik

Frequenz-, Servoumrichter, Wechsel- und Gleichrichter

In unserer Produktpalette finden sich Frequenz-, Servoumrichter, Wechsel- und Gleichrichter namhafter Hersteller. Bei den Frequenzumrichtern bieten wir ein umfangreiches Sortiment, von drehzahl- und drehmomentengeregelten bis hin zu positionsgeregelten Ein- und Mehrachsbewegungen. Die Frequenzumrichter sind sowohl für die Wandmontage, als auch für die Schaltschrankmontage geeignet. Die Umrichter sind sowohl für den Einphasen- und Dreiphasenbetrieb verfügbar und bieten diverse Schnittstellen, wie IO-Link, CANopen, PROFIBUS, PROFINET, EtherNET/IP. Natürlich sind sie frei programmierbar und mit Keypads oder WLAN-Modulen kombinierbar.

Wir führen ebenfalls Frequenzumrichter für den Außenbereich, die durch die Schutzklassen IP66 und NEMA 4X optimal vor Staub und Nässe geschützt sind. Dadurch bleibt die Verwendung eines geschützten Schaltschrankes erspart und die Frequenzumrichter können dezentral im Außenbereich eingesetzt werden.

In unserem Gleichrichtersortiment verfügen wir ebenfalls über Einphasenrichter, die sogar nur 5A Nennstrom zulassen.

PID-Regler, Vektorregelung und PLC Steuerungen

Für die Umsetzung einfacher Regelungen bieten wir Encoder, Resolver und einfache Regler. Bei komplexen Regelungsanforderungen können Vectorregelungen eingesetzt werden.

Bei einer ereignisgesteuerten und komplexen Automatisierung bietet sich der Einsatz von PLCs an. Für dieses Einsatzgebiet führen wir Steuerungen, die über PLCs angesteuert werden können und mit Panels und Monitoren kombinierbar sind.  Die Steuerungen zeichnen sich besonders durch ihre Wartungsfreundlichkeit und Widerstandsfähigkeit aus und verfügen über hohe Rechenleistungen.

Netzdrosseln - für einen störungsfreien Betrieb

Wir setzen in unseren Antriebsystemen im Bedarfsfall Motor- und/oder Netzdrosseln ein. Dadurch können wir mit unseren Antriebslösungen Fehlerströme minimieren und eine höhere Lebensdauer erreichen.

Der Einsatz von Netz- und Motordrosseln bietet den Vorteil, dass eine besonders ausfallsichere und robuste Antriebslösung erreicht wird, da ein Teilausfall nicht zu einem Komplettausfall der Antriebslösung führt. Vor allem bei hohen Schwankungen des Versorgungsnetzes können wir mit dem Einsatz von Netzdrosseln den Antrieb entkoppeln und so  zuverlässig gestalten.

Bremswiderstände

Für den Umrichtereinsatz werden häufig Bremswiderstände benötigt. Wir wählen den Bremsrichter so aus, dass er zum Umrichter passend ist, sodass im Überlastfall hohe Lasten abgebremst werden und nicht zu einer Beschädigung des Antriebssystems oder sonstiger Komponenten führt.